
System-Card E-Learning
Jahresunterweisung für Bediener
Kostengünstige
und zeitlich flexible Jahresunterweisung
Jährliche Unterweisung nach ArbSchG/DGUV Vorschrift 1
Alle Mitarbeiter, die auf Hubarbeitsbühnen, Hubmaststaplern, Telestaplern und Kranen arbeiten, müssen jährlich unterwiesen werden! Zertifiziert von der DGUV:

Die Lösung: E-Learning für Anwender von Hubarbeitsbühnen, Hubmaststapler, Teleskopstapler, Kranen
Schauen Sie sich unsere Videos zum E-Learning an. Vorteil: Jahresunterweisung Online SYSTEM-CARD E-Learning im Arbeitsschutz: Lerninhalt und Didaktik
Gesetzliche Jahresunterweisung mit E-Learning (Online)
Wir helfen Ihnen dabei
- Onlineseminar mit integrierter Wissensprüfung
- Am Desktop-Computer/PC oder mobil vom Tablet oder Notebook
Dies spart nicht nur Geld und Zeit — Sie werden damit auch flexibler!

Vorteile für Ihr Unternehmen
Davon profitieren Sie
- zeitaufwendige Terminplanungen fallen weg
- kein mehrstündiges Fernbleiben der Mitarbeiter
- keine Anfahrtszeiten zu Kongress- oder Tagungshotels, o. ä.
- stetiger, aktueller Überblick über den Stand der jährlichen Unterweisung
- bei jedem Mitarbeiter
Hohe Kostenersparnis — Sie sparen!
Vorteile für die Mitarbeiter und den Betrieb
- räumliche Unabhängigkeit
- nach individuellem Zeitplan des Teilnehmers ohne festen Termin
- hervorragende Lerneffektivität in kurzer Zeit (ungefähr 15 bis 20 Minuten)
- gezielte Jahresunterweisung
- Unterweisungen sind methodisch/didaktisch stets aktuell
- das E-Learning-Modul kann mehrmals durchgearbeitet werden
- der Teilnehmer absolviert nach der Online-Schulung einen Wissenstest
Ablauf
- Der Betrieb erhält E-Learning Voucher für die Mitarbeiter per E-Mail.
- Der Teilnehmer meldet sich online im Schulungsportal an.
- Der Teilnehmer absolviert E-Learning + Wissenstest.
- Der Teilnehmer erhält ein Erfolgszertifikat. Der Betrieb den Unterweisungsnachweis.
Schulungstermine
Hier finden Sie die allgemeinen Schulungstermine in Türkheim. Sollten Sie Wünsche und Anregungen bezüglich weiterer Termine haben, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne informieren wir Sie auch über mögliche Inhouse Schulungen, die wir in Ihrem Unternehmen abhandeln können. Hinterlassen Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht. Wir rufen Sie in kürzester Zeit zurück. Zusätzlich zu unseren Standardterminen bieten wir auch Schulungen im Bereich Teleskopstapler »Roto« und »Motorsägen im Korb« an.

Anfrage
Gerne senden wir Ihnen ausführliche Informationen und ein Angebot über unsere Schulungen zu. Senden Sie uns einfach Ihre Schulungsanfrage oder rufen Sie uns an unter 0800 21 79 100.
Unsere Mitarbeiter erstellen Ihnen gerne ein Schulungsangebot und informieren Sie über die aktuellen Termine. Individuelle Termine sind nach Absprache möglich.

Kontakt
Häufig gestellte Fragen
Was muss ich zur Schulung mitbringen?
- Sicherheitsschuhe
- Wetterabhängige Arbeitskleidung für den Praxisteil
- Covid-19 Schutzmaßnahmen nach aktuellen gesetzlichen Vorlagen
- Optional: eigene PSAgA, eigenen Schutzhelm für Arbeiten in der Höhe (sollten Sie noch keine Ausrüstung haben, wird Ihnen von uns eine gestellt)
Nach welchen DGUV Grundsätzen bieten wir Unterweisungen an?
- DGUV-G 308-008 Hebebühnen
- DGUV-R 100-500 Einweiser
- DGUV-R 112-198 Anwender für PSA gegen Absturz
- DGUV-G 308-001 Frontstapler, Schubmaststaper, etc.
- DGUV-G 308-009 Teleskopstapler starr/roto
- DGUV-G 309-003 Hallenkrane, Portalkran, Spezialkran etc.
- DGUV-R 100-500 Anschläger für Lasten
- DGUV-I 214-059 Motorsäge Modul A, B, C, D
Warum steht auf meinem Bedienausweis ein Ablaufdatum?
Da unser Schulungssystem nach ISO 18878 zertifiziert ist. In dieser Norm wird vorgeschrieben, dass spätestens alle 5 Jahre eine Nachschulung gemacht werden muss.
Wie kann ich eine Schulung buchen und wer ist mein Ansprechpartner?
Für Anmeldungen oder Rückfragen zum Seminar können Sie sich an das Trainerteam wenden. Diese erreichen Sie unter: schulungen@hochmuth-gruppe.de oder 0821/217910.
Wie viele Kategorien im Hebebühnenbereich kann ich an einem Schulungstag buchen?
Grundsätzlich sind zwei Kategorien im Preis enthalten. Eine dritte Kategorie kann gegen einen Aufpreis am gleichen Schulungstag hinzu gebucht werden. Wünschen Sie in allen fünf Kategorien unterwiesen zu werden, ist ein zweiter Schulungstag erforderlich.
Darf ich mit meinem Flurförderzeug (Gabel/Frontstapler) Bedienausweis einen geländegängigen Teleskopstapler starr/roto bedienen?
Nein, da seit dem 02/2016 der DGUV Grundsatz 308-009 gültig ist. Seit dieser Neuerung wurde der geländegängige Teleskopstapler aus dem DGUV Grundsatz 308-001 für Flurförderzeug (Front/Gabelstapler) gestrichen.
Wo führen wir die Schulungen durch?
Augsburg, Türkheim, München sowie Bundesweit in einem von über 85 SystemCard Schulungszentren. Selbstverständlich führen wir auch bei Ihnen im Unternehmen Schulungen durch.