Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Website www.hochmuth-gruppe.de.
Die Hochmuth GmbH & Co. KG ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen barrierefrei zugänglich zu machen. Maßgeblich sind dabei insbesondere die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie anerkannte Standards wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA.
Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist größtenteils barrierefrei. Die Anforderungen der WCAG 2.1 werden weitgehend erfüllt.
Die Bewertung der Barrierefreiheit beruht auf einer Selbstbewertung, die intern durchgeführt wurde. Zusätzlich wird die Website laufend auf Verbesserungsmöglichkeiten hin überprüft und weiterentwickelt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Einschränkungen sind derzeit bekannt:
- Einige verlinkte PDF-Dokumente entsprechen derzeit nicht den Anforderungen der Barrierefreiheit. Diese werden sukzessive ersetzt oder überarbeitet.
- In Tabellen mit verlinkten PDF-Dokumenten (z. B. Gerätemodelle) sind Redundanzen bei den Links vorhanden. Dies liegt an der Struktur der klickbaren Tabellenzeilen und lässt sich aus funktionalen Gründen derzeit nicht vermeiden.
- Der Menüpunkt Bühnen/Stapler verweist auf eine externe, nur unzureichend barrierefreie Seite. Hierzu sind wir vertraglich verpflichtet. Wir arbeiten im Dialog mit der Firma Systemlift an einer Lösung.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die genannten Einschränkungen zu beseitigen oder die Nutzerführung weiter zu verbessern.
Anmerkungen
Folgende Hinweise durch automatische Testingtools sind derzeit bekannt:
- Unsichtbare „Skip-Links“ werden durch automatische Tools (z. B. WAVE) als Kontrastproblem gewertet, obwohl sie technisch korrekt umgesetzt sind.
- Reveal-Effekte (Das Auftauchen von zunächst ausgeblendeten Elementen) werden durch automatische Tools (z. B. WAVE) als Kontrastproblem gewertet. Die Effekte sind nur mittels Transparenz umgesetzt und die Elemente in weniger als einer Sekunde sichtbar. Zudem können sie mittels Reduced-Motion-Modus ausgeblendet werden. Nach unserem Wissensstand sollte es hier keine tatsächlichen Probleme geben. Bitte kontaktieren Sie uns, falls die Effekte dennoch stören oder irritieren.
- Overlay-Elemente, die bei Hover sichtbar werden, werden in automatischen Tests als kontrastschwach eingestuft. Sie sind jedoch über Maus oder Tastatur erreichbar und werden im ausgewählten Zustand lesbar angezeigt.
- Texte, die vor Hintergrundbildern platziert sind, werden von Testtools fälschlich als kontrastschwach erkannt, obwohl die tatsächliche Lesbarkeit gegeben ist.
Sollten Sie wider Erwarten Einschränkungen durch einen der genannten Aspekte erfahren, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Kontakt und Feedback
Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder haben Sie Hinweise zur digitalen Barrierefreiheit, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:
Hochmuth GmbH & Co. KG
Derchinger Str. 86a
86165 Augsburg
T 0821-21 79 1-0
E-Mail: info@hochmuth-gruppe.de
Ansprechpartner für Barrierefreiheit:
Martin Hochmuth, Stefan Drischberger
(E-Mail und Telefonnummer wie oben)
Schlichtungsverfahren
Sollte Ihnen eine Barriere in unseren digitalen Angeboten auffallen und eine zufriedenstellende Klärung mit unserem Unternehmen nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren einzuleiten.
Zuständig hierfür ist die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte außergerichtlich beizulegen und gemeinsam mit allen Beteiligten einvernehmliche Lösungen im Sinne der Barrierefreiheit zu finden. Die Inanspruchnahme des Verfahrens ist kostenlos und erfordert keinen Rechtsbeistand.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt zur Verfügung, wenn Sie Hinweise auf bestehende Barrieren oder Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben.
Stand dieser Erklärung: 17. Juli 2025